Tierschutz-Shop –
Europas größte Futter-Spendenplattform, startet aktuell den gigantischen Spenden-Marathon für Tiere, bei dem bis Weihnachten 30.000 Pakete mit Futter für Vierbeiner in 11 europäischen Ländern gesammelt werden. Das ist die größte Spendenaktion, die es je in Europa für Tiere gab. Wir, die Katzennetz-Profis von www.Katzennetze-NRW.de unterstützen den Marathon. Helfen auch Sie und packen Sie ganz einfach online ein Paket: www.tierschutz-shop.de/spendenmarathon
Sponsoren, Unternehmen und Prominente
Es haben sich bereits zahlreiche Sponsoren, Unternehmen und tausende Tierfreunde, darunter auch Prominente, beteiligt. Der Marathon findet online auf der Webseite von Tierschutz-Shop statt. 30 Tierschutzvereine haben sich Wunschlisten angelegt, über die man ganz einfach von Zuhause aus Futter spenden kann. So kann jeder Tierfreund selbst entscheiden, was und wie viel er spendet. Man kann beispielweise bereits ab 98 Cent eine Tagesration Futter spenden, oder aber für 50€ eine Monatsration – Für jeden ist das Passende dabei.
Tierschutz-Shop: Kein Tier soll zu Weihnachten hungern
Tierschutz-Shop bringt die Spenden anschließend via LKW direkt in die Tierheime, in den jeweiligen Ländern. Unterstützung erhalten Tierheime in: Deutschland, Polen, Spanien, Italien, Portugal, Griechenland, Bulgarien, Kroatien, Ungarn, der Slowakei und Rumänien. Von Woche zu Woche zieht der Marathon weiter in die nächsten Länder: „Unsere Mission ist es, dass kein Tier zu Weihnachten hungern leidet“ erklärt Hanna Czenczak, Gründerin von Tierschutz-Shop. Der Spenden-Marathon läuft bereits seit dem 16.11.2017 und es wurden schon knapp 10.000 Pakete gepackt (Stand 28.11.2017), somit bleibt noch bis zum 22.12. Zeit, die restlichen 20.000 Pakete zu packen, damit der Marathon als gewonnen gilt – Es bleibt spannend.
Darum ist der Spenden-Marathon von Tierschutz-Shop so wichtig
„Für uns ist der Spenden-Marathon für Tiere von Tierschutz-Shop eine mega Chance!“, sagt Tierschützerin Christine. „Als ich erfahren habe, dass mein Verein dabei ist, flossen einige Freudentränen“. Denn die Not der europäischen Straßentiere ist groß. Jedes Jahr verhungern und erfrieren hunderttausende Hunde und Katzen allein, verlassen und verängstigt auf den dunklen, kalt-nassen Straßen. Ohne ausreichend Futterspenden können die Tierschutzvereine nicht alle Tiere von der Straße aufnehmen und versorgen. „Die Winterzeit ist die schlimmste Zeit im Tierschutz“, so die 37-Jährige. „Futter ist das einzige, was die Tiere wärmen kann. Denn auch in den Tierheimen in Osteuropa gibt es meist kein Dach, keine Wände – keinen Schutz vor der Kälte, Eis und Schnee“. In Rumänien und Ungarn wird es zwischen Dezember und März bis zu Minus 30 Grad Celsius. Tiere, die nicht gut genährt sind, sind zu schwach, diese Jahreszeit zu überleben. Beim Spenden-Marathon für Tiere geht es darum, den vielen Tierheim- und Straßentieren das Leben zu retten. Jede Hilfe zählt und ist dringend nötig.
Hilfe für Straßenkatzen in Europa
Zu oft werden Straßenkatzen übersehen und mit Freigängern, die ein Zuhause haben, verwechselt. Kranke und geschwächte Tiere verstecken sich meist an abgelegenen Orten, sodass ihr Leid für viele Tierfreunde gar nicht sichtbar ist. Für die Rettung von mutterlosen Katzenbabys und Kitten in Deutschland setzt sich der Verein Katzenbabyrettung Mittelhessen ein. Die Streunerkatzen in Spanien versorgt der Verein Sieben-Katzenleben und um die Samtpfoten in Bulgarien kümmert sich der Verein Wags his tail. Sehr engagiert ist der Tierschutzverein Frieden für Pfoten, der Straßenkatzen in Griechenland hilft, deren Leid durch die Wirtschaftskrise ins unermesslich stieg. All diesen engagierten Tierschutzvereinen kann man aus ihrer Wunschliste Futter spenden, Teil des gigantischen Spenden-Marathons werden und das Leben der hilflosen Samtpfoten retten.
Tierschutz-Shop: Seriöses Spenden garantiert
Gerade zur Weihnachtszeit gibt es viele Spendenaufrufe, sodass es für Tierfreunde, die Gutes tun wollen, schwer zu erkennen ist, welche Aufrufe seriös sind. Darum macht Tierschutz-Shop den Spenden-Marathon für Tiere ganz transparent. Alle Tierschutzvereine, die am Marathon teilnehmen, wurden im Vorfeld gründlich geprüft und sind gemeinnützig und besonders förderungswürdig. Während des Marathons kann jeder Spender online an Hand eines Live-Paketezählers mitverfolgen, wie viele Pakete bereits gepackt wurden. Nach Abschluss des Marathons wird das Ergebnis notariell beglaubigt und die Ankunft aller Spenden an Hand von Bildern und Videos dokumentiert. Auf Wunsch bekommen Spender auch eine Spendenquittung – den Gutes tun, ist steuerlich sogar absetzbar. Mit der Teilnahme am Spenden-Marathon für Tiere kann man somit schnell und einfach von Zuhause aus helfen und sich dank der hohen Transparenz sicher sein, dass das gespendete Futter auch wirklich ankommt.